Mittwoch, 13. August 2025

Talk Talk - Laughing Stock


Mark Hollis, der mit "Spirit of Eden" bereits in experimentelle Gefilde vordrang und sein Pop-Kostüm ablegte, vollendete hier sein kompromissloses Streben nach künstlerischer Wahrhaftigkeit: seine Vision eines introspektiven, spirituellen und lebendigen Klangraums. Vorsichtig angeschlagene Gitarren, atemlose Trompeten und Hollis' schwebende Stimme, die zwischen Flüstern und Gesang schwankt, schaffen im Opener 'Myrrhman' eine Atmosphäre von zerbrechlicher Intensität. Die Band fusioniert Jazz, Post Rock und Kammermusik zu minimalistischen, tiefgründigen Kompositionen. Anstelle kommerzieller Zugeständnisse oder konventioneller Strukturen durchzieht eine organische Dynamik das Album. Die charakteristischen Momente der Stille wirken nicht wie Pausen, sondern wie bedeutungsvolle Areale voller Resonanz, jedes Knarzen und Zittern der Instrumente wird auf "Laughing Stock" greifbar. "Laughing Stock" war 1991 ein wegweisendes Album, ein musikalisches Panorama von revolutionärer Tragweite. Mit seiner dogmatischen Kopplung unterschiedlichster Klangzonen zu einem atmosphärischen Gesamtwerk voller Emotionen wurde es zur zentralen Wegmarke des Post Rock.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen