
1995 wurde mit "Bergtatt - Et Eeventyr I 5 Capitler" ein zeitloser Klassiker des norwegischen Black Metal erschaffen – ein Album, das vor Emotionen und einzigartiger Schönheit zu zerbrechen droht und eine Sonderstellung im Black Metal besitzt.
"Bergtatt - Et Eeventyr I 5 Capitler" vereint wunderschöne, verträumte Melodien, hymnische Erhabenheit, glasklare Gesangsepen und rasenden Black Metal zu einem Meisterwerk, das auch heute noch als die wunderbarste Vertonung der norwegischen Landschaft gilt, die der Black Metal hervorgebracht hat.
Das Album wird durch das fast acht Minuten lange "Capitel I: I Troldskog Faren Vild" eröffnet. Schon mit dem ersten Song wird deutlich, dass ULVER mit keiner anderen Band zu vergleichen ist. Im Gegensatz zu den damals aktuellen Veröffentlichungen eröffnet "Bergtatt" mit einer epischen Hymne, die von Garms unverschämt tollem Gesang lebt. Ein Gesang, der so kristallklar und verträumt über den beruhigenden Gitarrenriffs, den singenden Melodien und dem rollenden Schlagzeug schwebt, dass man die Wälder und unberührten Landschaften Norwegens förmlich vor Augen hat.
Keine Blastbeats, keine kalten, sägenden Gitarren und kein Kreischgesang zerstören diesen Moment völliger Erhabenheit und makelloser Schönheit. "Capitel I: I Troldskog Faren Vild" ist einer der schönsten Songs des Heavy Metal aus Norwegen, sowohl in seiner Schlichtheit als auch in seiner Ausstrahlung. Unzählige Bands haben versucht, an diesem Muster anzuknüpfen und sind gescheitert.
"Capitel II: Soelen Gaaer Bag Aase Need" beginnt mit märchenhaften Flöten und sanfter Akustikgitarre, bevor ein inbrünstiger Sturm hereinbricht. Die Kraft, die in diesem Song steckt, ist unfassbar. Blastbeats treiben einen ratternden Bass an, rasende Gitarrenriffs schneiden sich durch Berglandschaften und Garm krächzt mit seinem voluminösen Organ inbrünstig durch verhangene Winterlandschaften. Monumentale Chöre reihen sich in den Sound ein, und Garms wahnsinnige stimmliche Wärme, sowohl im Klar- als auch im Kreischgesang, ist beeindruckend.
Es ist eine faszinierende Gesangsleistung, die auf dem ganzen Album zu finden ist. Garms Stimme, seine Präsenz, seine beruhigende Wirkung und sein ungehaltenes Geschrei machen ihn zum Mittelpunkt des Albums.
Das rohe "Capitel III: Graablick Blev Hun Vaer" beginnt mit einem klebrigen Basslauf und infernalischem Gekreische. Schrammelnde Gitarrenriffs und der stimmungsvolle Mittelteil, der mit einer Akustikgitarre und Geräuschen aus der Natur eingeleitet wird, erzeugen eine unvergessliche Atmosphäre. Es folgt eine mystische Ruhe, unterbrochen von einem plötzlichen Klavier-Einsatz, der sich zu einem kraftvollen Ende steigert.
Das verträumte "Capitel IV: Een Stemme Locker" bringt mit wunderbarer Akustikgitarre, nebelhaftem Gesang von Garm und einem Frauengesang aus der Ferne einen Ruhepunkt ins Album. Es bereitet den Weg für das letzte und vielleicht intensivste Kapitel des Albums.
"Capitel V: Bergtatt - Ind I Fjeldkamrene" ist für mich schlichtweg der beste Black Metal Song, den Skandinavien jemals hervorgebracht hat. Das Anfangsriff, das ruppige Schlagzeug und Garms markerschütternder Schrei sind ein Heiligtum. Die unterschwelligen Akustikgitarren, die Bassspitzen und Garms ausdrucksstarker Gesang schaffen eine Intensität, die ihresgleichen sucht.
Ein märchenhafter Break bringt Stille und Frieden, bevor sich die Spannung erneut aufbaut. Die Gitarre sticht hervor, Flöten lassen alles einstürzen, und das Schlagzeug peitscht unaufhaltsam, während Garm zu wahrer Größe aufläuft. Dieser Moment ist der erhabenste und schönste Moment der gesamten 2. Black Metal Welle – ein Höhepunkt, der jedes Mal aufs Neue berührt.
Das Schönste an "Bergtatt" ist seine Schlichtheit. Es bedient keine Klischees der Szene, besitzt keinen markanten Schriftzug, kein "anstößiges" Cover, und mit seinen 34 Minuten ist es so intensiv und perfekt ausbalanciert wie kaum ein anderes Album im Black Metal.
"Bergtatt - Et Eeventyr I 5 Capitler" ist nicht nur eines der drei besten "klassischen" Black Metal Werke aller Zeiten, sondern auch eines der wichtigsten und wunderbarsten Alben in meiner "Laufbahn" als Musikfan. Und an manchen Tagen gibt es kein besseres Album – für 34 Minuten ist es das beste Stück Musik, das man nie wieder missen möchte!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen