Mittwoch, 29. Januar 2025
Leonard Cohen - Songs of Leonard Cohen
Wenn ein Album bereits mit einem unantastbaren Song wie 'Suzanne' eröffnet wird, muss man nicht noch extra warten, bis einem der Scheuerhader um die Ohren gewichst wird mit dem Aufschrei "Meisterwerk!". Cohen, begleitet von sanftem Fingerpicking und subtilen Streicherarrangements, entführt in eine Welt der Sehnsucht und spirituellen Ambivalenz. 'Suzanne' glänzt mit einer fast unerträglichen Schönheit und macht sofort klar, dass man es hier mit einem Künstler zu tun hat, der mit Worten eine Tiefe erreicht, die jenseits des Alltäglichen liegt. Das gesamte Album ist ein Flüstern - intim, fragil und voller Poesie. Cohen schafft es, in jedem Lied einen Teil seiner Seele zu offenbaren. Seine Stimme, damals noch jugendlich und klar, verleiht den Texten eine fast unheimliche Authentizität. Die Produktion ist zurückhaltend und dient einzig dem Zweck, Cohens Stimme und Poesie ins rechte Licht zu rücken. Kein unnötiger Bombast, keine Überinszenierung - stattdessen eine reduzierte Instrumentierung, die Raum für Cohens poetische Welt lässt. Die Songs wirken dadurch wie intime Geständnisse - direkt und ungeschönt. Cohen ist nicht nur eine Stimme der 60er Jahre, sondern gehört bis heute zu den zeitlosen Erzählern, die die Kunst des Songwritings auf ein neues Niveau hoben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen