Sonntag, 9. März 2025
XTC - Black Sea
XTC erreichten 1980 mit "Black Sea" einen vorläufigen künstlerischen Höhepunkt, der die Gratwanderung zwischen ihrem extravaganten Post Punk bzw. New Wave-Ursprung und einer gereiften, melodischeren Rock-Ästhetik meisterhaft einfing. Die inoffiziellen Beatles-Nachkommen präsentieren sich auf ihrem vierten Album mit all ihren kreativen Kräften und lieferten ein Werk ab, das sowohl konzeptionell anspruchsvoll als auch unverfroren eingängig ist. Der Opener 'Respectable Street' packt einen bereits mit bissigen Texten und einem unwiderstehlichen Gitarrenriff - ein typisches Beispiel für Andy Partridges Fähigkeit, Gesellschaftskritik in mitreißende Melodien zu verpacken. Partridges scharfsinniger Humor und seine Vorliebe für schräge Perspektiven durchziehen das gesamte Album und machen es zu einem lyrischen wie musikalischen Geniestreich. Die rhythmische Drum-Präzision von Terry Chambers und die verspielten Bassläufe von Colin Moulding verleihen "Black Sea" eine für die damalige Zeit bemerkenswert ausgereifte klangliche Tiefe. XTC lösen sich auf dem Album von konventionellen Songstrukturen und bleiben, dank ihres musikalischen Könnens, über die gesamte Spielzeit dennoch zugänglich. "Black Sea" ist ein fantasievolles, intellektuell kraftvolles und verspieltes Werk, das zu den wichtigsten Alben zählt, die den Übergang von Punk zu New Wave mitgestaltet haben. Gleichzeitig vereint es Popmusik mit Anspruch und Vergnügen auf eine seltene und großartige Weise.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen